top of page

DATEV Unternehmen online: Warum der Steuerberater trotzdem nicht günstiger wird

Viele Unternehmen, die mit DATEV Unternehmen online starten, stellen sich früher oder später die gleiche Frage:

„Ich mache doch jetzt mehr selbst – warum zahle ich beim Steuerberater trotzdem genauso viel wie vorher?“


Die Erwartung, durch digitalen Belegaustausch automatisch Geld zu sparen, liegt nahe – ist aber in der Praxis nicht immer realistisch.


In diesem Beitrag zeige ich, warum die Zusammenarbeit mit DATEV Unternehmen online zwar effizienter wird, aber nicht zwangsläufig zu einer günstigeren Rechnung beim Steuerberater führt – und warum sich die Investition trotzdem lohnt.



1. Was sich durch DATEV Unternehmen online wirklich ändert



DATEV Unternehmen online ersetzt nicht die Buchhaltung, sondern digitalisiert den Austausch zwischen Unternehmen und Kanzlei. Belege werden online bereitgestellt, Zahlungen vorbereitet und Auswertungen digital zur Verfügung gestellt.


Was dadurch besser wird:


  • Kein Pendelordner mehr

  • Schnellere Verfügbarkeit der Belege

  • Digitale Prozesse statt Papierablage

  • Zeitnahe Buchhaltung möglich



Was sich nicht automatisch ändert:


  • Die Anzahl der Buchungen

  • Die rechtlichen Anforderungen an die Verbuchung

  • Die Haftung des Steuerberaters

  • Der fachliche Prüfaufwand in der Kanzlei



Das bedeutet: Die digitale Zusammenarbeit reduziert in erster Linie Transport- und Sortieraufwand – nicht jedoch die Kernleistung der Steuerkanzlei.



2. Warum der Steuerberater nicht „weniger zu tun“ hat



Ein weitverbreiteter Irrtum: „Ich lade meine Belege hoch, also muss mein Steuerberater doch viel weniger machen.“

Das Gegenteil ist häufig der Fall:


  • Belege kommen in unterschiedlichen Formaten und Quellen

  • Zahlungsausgänge müssen korrekt zugeordnet werden

  • OCR-Erkennung funktioniert nur bei guter Scanqualität

  • Rückfragen bei Unklarheiten kosten zusätzliche Zeit



Zwar muss ein Dokument nicht zwingend benannt sein – wenn es gut eingescannt ist und im richtigen Belegkreis landet, kann DATEV es korrekt erkennen. Trotzdem muss die Kanzlei prüfen, ob alle Angaben vollständig und steuerlich richtig sind.



3. Warum die Kanzleileistung heute aufwendiger ist als früher



Die Anforderungen an Steuerberater sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen:


  • Strengere GoBD-Vorgaben zur Nachvollziehbarkeit und Unveränderbarkeit

  • Komplexere Prüfprozesse durch elektronische Belegvielfalt

  • Mehr Dokumentationspflichten gegenüber Betriebsprüfern

  • Verantwortung für neue Schnittstellen, Tools und Softwareanbindungen

  • Prüfung digitaler Zahlungskanäle (PayPal, Stripe, Amazon usw.)



Zusätzlich haben viele Kanzleien mit steigenden Betriebskosten zu kämpfen: steigende Energiepreise, höhere Löhne, mehr Aufwand in der Verwaltung. Digitalisierung ersetzt hier keine Mitarbeiter, sondern verschiebt die Aufgaben in Richtung Qualitätssicherung, Datenschutz und Beratung.



4. Die Kanzlei muss haften – auch bei digitaler Übergabe



Auch wenn Unternehmen Belege digital liefern, bleibt die Kanzlei verantwortlich für die korrekte Verbuchung und steuerliche Bewertung. Das bedeutet:


  • formale und inhaltliche Prüfung jedes Belegs

  • Kontrolle auf GoBD-Konformität

  • revisionssichere Archivierung

  • steuerrechtliche Beratung (z. B. Skonto, Abschreibung, Vorsteuerabzug)



Diese Verantwortung endet nicht mit dem Upload – sie beginnt dort erst richtig.



5. Warum sich DUO trotzdem lohnt – auch wirtschaftlich



DATEV Unternehmen online bringt Ihnen viele Vorteile:


  • Bessere Auswertungen für Ihre Planung

  • Schnellere Umsatzsteuer-Voranmeldungen

  • Skonto-Fristen im Blick – dank automatisierter Zahlungsüberwachung

  • Weniger Papier, Porto und manuelle Ablage



Zudem ermöglicht es Ihrem Steuerberater, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen am meisten hilft: fundierte Beratung statt Belegerfassung.



6. Was Sie tun können, um die Zusammenarbeit effizient und fair zu gestalten



✔️ Achten Sie auf gute Scanqualität (wichtig für die OCR-Erkennung)

✔️ Laden Sie Ihre Belege in den richtigen Belegkreis (z. B. Eingangsrechnung, Ausgangsrechnung, Kasse)

✔️ Verwenden Sie einheitliche Formate (PDF statt Fotos)

✔️ Klären Sie offene Posten regelmäßig

✔️ Sprechen Sie mit Ihrer Kanzlei über Prozessverbesserungen

✔️ Nutzen Sie Schulungen – schon wenige Minuten sparen langfristig viel Zeit



Digitalisierung spart nicht automatisch – aber sie verbessert die Zusammenarbeit



DATEV Unternehmen online ist kein Sparprogramm – sondern ein Werkzeug für moderne, effiziente und rechtssichere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerkanzlei.


Es hilft, die Abläufe transparenter, schneller und strukturierter zu gestalten – entlastet aber nicht von der fachlichen Verantwortung und Prüfungspflicht auf Kanzleiseite.


Wer das versteht, legt den Grundstein für eine faire, wertschätzende und zukunftssichere Zusammenarbeit.


Wenn Sie Unterstützung bei der Einführung oder Optimierung von DATEV Unternehmen online suchen, helfe ich Ihnen gern weiter – mit Erfahrung, Geduld und technischem Verständnis. Schreiben Sie mir einfach.

bottom of page