Warum Sie ein Amazon Business Konto nutzen sollten – und wie Ihr Unternehmen davon profitiert
- Philip Wieland
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Sie bestellen regelmäßig bei Amazon für Ihr Unternehmen, nutzen aber noch ein privates Amazon-Konto? Dann verschenken Sie nicht nur Vorteile – Sie erschweren sich auch unnötig die Buchhaltung und riskieren, Rechnungen zu erhalten, mit denen kein Vorsteuerabzug möglich ist.
Ein Amazon Business Konto ist die professionelle Lösung für alle, die regelmäßig geschäftlich bei Amazon bestellen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, warum sich der Umstieg lohnt, was Sie steuerlich beachten sollten und wie sich das Konto nahtlos in Ihre digitale Buchhaltung integrieren lässt.
Was ist Amazon Business?
Amazon Business ist ein spezieller Service für Unternehmen, Selbstständige und Organisationen. Die Plattform bietet dieselbe Auswahl wie der klassische Amazon Marketplace, erweitert um zahlreiche Funktionen, die speziell auf den geschäftlichen Einkauf und die Buchhaltung zugeschnitten sind.
Die Registrierung ist:
kostenlos
in wenigen Minuten abgeschlossen
unabhängig von einem privaten Amazon-Konto
Die größten Vorteile für Unternehmen
Ein Amazon Business Konto bietet viele Pluspunkte:
Rechnungen mit ausgewiesener deutscher Umsatzsteuer
Zentrale Verwaltung für mehrere Nutzer (z. B. Buchhaltung, Assistenz, Einkauf)
Budget- und Freigabeprozesse einstellbar
Kauf auf Rechnung, Sammelbestellungen, Mengenrabatte
Nutzung der Amazon Business API für automatisierten Rechnungsabruf
Besonders wichtig: Verkäufer auf Amazon Business sind verpflichtet, eine steuerlich korrekte Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer bereitzustellen – ideal für die digitale Buchhaltung und den Vorsteuerabzug.
Vorsteuerabzug: Warum Privatkonten problematisch sind
Viele Unternehmen bestellen aus Bequemlichkeit über ein bestehendes Privatkonto. Doch das bringt gleich mehrere Probleme mit sich:
Verkäufer stellen oft keine ordnungsgemäßen Rechnungen aus
Rechnungen enthalten keine ausgewiesene Umsatzsteuer
Amazon selbst tritt häufig als „Amazon EU S.à r.l.“ mit Sitz in Luxemburg auf
Umsatzsteuer-IDs fehlen oder sind ausländisch (z. B. LU-USt-ID)
Was bedeutet das?
Wenn Amazon als Lieferant mit luxemburgischer Umsatzsteuer-ID auftritt, handelt es sich um einen innergemeinschaftlichen Erwerb. Das ist grundsätzlich zulässig – aber nur, wenn Ihr Unternehmen dafür korrekt registriert ist (z. B. mit einer eigenen USt-ID beim Bundeszentralamt für Steuern). Andernfalls kann der Vorsteuerabzug entfallen.
Noch ungünstiger: Wenn eine Rechnung gar keine Umsatzsteuer ausweist (z. B. von privaten Marketplace-Verkäufern), ist kein Vorsteuerabzug möglich. Sie verlieren Geld – Monat für Monat.
Mit einem Amazon Business Konto reduzieren Sie dieses Risiko erheblich, da Sie bevorzugt von Händlern mit korrekten Rechnungsdaten kaufen – und Amazon selbst über das Business-Portal regelmäßig Rechnungen mit deutscher USt-ID ausstellt.
So richten Sie Ihr Amazon Business Konto ein
Gehen Sie auf business.amazon.de
Klicken Sie auf „Jetzt kostenlos registrieren“
Geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Firmendaten ein
Nach kurzer Prüfung wird Ihr Konto freigeschaltet
Sobald das Konto aktiv ist, können Sie sofort alle Vorteile nutzen – inklusive API-Anbindung.
Wie geht’s weiter?
Ein Amazon Business Konto sorgt für saubere Rechnungen, sichert den Vorsteuerabzug und automatisiert Ihre Buchhaltungsprozesse. Es ist kostenlos, schnell eingerichtet – und spart langfristig Zeit, Geld und Nerven.